Der wissenschaftliche Konsens ist eindeutig: Wir müssen die globale Erderwärmung auf 1.5 °C. beschränken. Um dies zu erreichen, muss der Planet die Emissionen bis zum Jahre 2030 um 50 % reduzieren und bis 2050 eine Netto-Null-Emission erreichen.
Geleitet von unserem zentralen Wert „Eine Kraft für das Gute sein“ strebt Canva das ultimative Ziel an, bis 2028 vollständig kohlenstofffrei zu sein. Das bedeutet, dass wir daran arbeiten, dass die Canva und ihren globalen Operationen zuschreibbaren Kohlendioxidemissionen mit den Emissionen von Scope 1, 2, und 3. null betragen.
Die australischen Standorte von Canva sind schon seit 2020 klimaneutral. Seit 2021 ist unsere gesamte weltweite Geschäftstätigkeit, inklusive Druckereien und Tochtergesellschaften ebenfalls klimaneutral. Wir haben jetzt die Phase Jenseits von Netto-Null begonnen, in der wir uns auf Regeneration, den Ausbau unseres Einflusses und die Heilung des Planeten konzentrieren mit dem endgültigen Ziel der „True Zero“ bis 2028.
Die australischen Betriebe werden mit erneuerbarer Energie versorgt. Wir arbeiten derzeit daran, die Erzeugung und den Verbrauch erneuerbarer Energien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche anzupassen. Unsere regionalen Niederlassungen in den Philippinen, China, US und Europa werden in naher Zukunft folgen.
Für jeden Druckauftrag, der bei Canva eingeht, pflanzen wir einen Baum - eine einfache Idee mit großer Wirkung.
Bis zum Ende 2022 sollen 3.5 Millionen Bäume gepflanzt werden, wobei der Schwerpunkt auf einer natürlichen Wiederherstellung liegt, die das Verhalten eines Naturwaldes imitiert. Die ausgewählten Anbauorte werden nach dem Grad der Abholzung und der Armut der jeweiligen Region ausgewählt. Wir haben uns dazu verpflichtet, mit den lokalen Dörfern und Gemeinden zu arbeiten, um eine erfolgreiche und langfristige Wiederaufforstung zu erreichen.
Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, z. B. als Gärtner und Standortleiter, tragen wir auch zur Schaffung sozialer Vorteile für die örtlichen Gemeinden bei.
Kohlenstoffkompensationen sind ein wichtiger Ausgangspunkt, aber sie sind nicht unser Schwerpunkt. Im Einklang mit der Begrenzung der Erwärmung auf 1.5 °C, ist Canva fest entschlossen, die Herausforderung eines kohlenstofffreien globalen Betriebs bis 2028 in Angriff zu nehmen.
Wir werden unser Augenmerk auf Materialien und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft richten und uns gleichzeitig auf unsere Lieferkette konzentrieren, um zu verstehen, welche Maßnahmen jeder unserer Beschaffungspartner ergreift, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und welche Standards er einhält. Das ist für unser langfristiges Ziel der Dekarbonisierung von zentraler Bedeutung.
Für Canva ist es wichtig, bei der Handhabung von Emissionsgutschriften transparent zu sein. Es gibt zwei Haupttypen von Emissionsgutschriften, die von der Taskforce on Scaling Voluntary Carbon Markets definiert wurden:
Wir legen den Schwerpunkt auf Abbauguthaben und planen für die Zukunft den Aufbau eigener von Landwirten verwalteter Naturregenerierungsprojekte.