Video Calls sind einfach praktisch – sowohl privat als auch für alle, die im Home Office oder in verschiedenen Büros arbeiten. Damit du dich vor der Webcam professionell bzw. individuell präsentieren kannst, zeigen wir dir hier, wie du eigene Zoom Hintergründe änderst und erstellst.
Wer zu Hause im Home Office arbeitet, der tut das möglicherweise am Küchentisch, auf der Couch oder gar im Bett – wo eben gerade Platz ist und es sich gemütlich am Laptop werken lässt. Problematisch wird das Ganze allerdings dann, wenn du plötzlich einem Online-Meeting beitreten sollst und die Auswahl an Hintergründen aus Schlafzimmer, chaotischer Küche oder dem von den Kids belagerten Wohnzimmer besteht. Aber keine Sorge: Die Videokonferenz-App Zoom schafft hier Abhilfe und versetzt dich im Nu in wahlweise professionelle, entspannende oder auch witzige Umgebungen. Wir zeigen dir, wie du dir selbst ganz einfach so einen virtuellen Hintergrund erstellen und ihn in Zoom ändern kannst.
Zoom ist ein Videokonferenz-Service, den du dafür nutzen kannst, um andere virtuell zu treffen – entweder per Video Call oder auch nur via Audio-Verbindung. Die Gratis-Registrierung lässt dich dabei Meetings mit bis zu 100 Teilnehmern starten, die überdies aufgezeichnet werden dürfen, damit du und andere sie auch später noch (mal) anschauen können.
Ein Zoom-Meeting ist eine Videokonferenz, der Teilnehmer per Webcam und Headset bzw. Handy beitreten können. Ein Zoom-Room ist hingegen ein physikalisches Hardware-System, das es Unternehmen erlaubt, Zoom-Meetings festzusetzen und in ihren eigenen Meetingräumen zu starten (hierfür benötigst du eine kostenpflichtige Registrierung bzw. ein kostenpflichtiges Abo).
Zoom kannst du dir hier für Meetings herunterladen.
Das Zoom Help Centre führt eine lange Liste an technischen Voraussetzungen an, die für die Nutzung von virtuellen Hintergründen am PC oder Handy gegeben sein müssen. Allgemein kannst du davon ausgehen, dass du Zoom-Hintergründe, inklusive der kürzlich hinzugekommenen Video-Hintergründe, problemlos nutzen können wirst, solange dein Gerät halbwegs neu ist.
Ältere Betriebssystem-Versionen können die virtuellen Zoom-Hintergründe zwar auch nutzen, hierbei könnte es jedoch nötig werden, einen tatsächlichen grünen Hintergrund als eine Art Green Screen zu schaffen, um schöne Resultate zu erzielen.
Und hier nun die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deinen virtuellen Zoom-Hintergrund zu ändern bzw. zu aktivieren:
Während du in einem Meeting bist, kannst du Hintergründe einstellen, indem du auf das Pop-up-Menü neben „Video stoppen” am unteren Bildschirmrand klickst und dann „Virtuellen Hintergrund auswählen” ansteuerst. So kommst du direkt zu den Einstellungen für die virtuellen Zoom-Hintergründe.
Hier gehen wir nun näher darauf ein, was du am besten beachten solltest, um einen schicken Zoom-Hintergrund erstellen zu können.
Eine schnelle und einfache Art, passende Bilder in der richtigen Qualität für deinen virtuellen Zoom-Hintergrund zu finden, ist jene, Vorlagen von Canva zu verwenden. Hierbei kannst du aus einer ganzen Reihe professionell designter Zoom-Hintergrund-Vorlagen auswählen, das Seitenverhältnis je nach Bedarf anpassen und zudem Elemente nach Belieben entfernen, anpassen oder hinzufügen – ganz nach deinem persönlichen Geschmack.
Schöne virtuelle Hintergründe können deinen professionellen Meeting-Look drastisch verbessern und haben noch mehr Vorteile. Hier erfährst du welche:
Wir können nicht alle Marie Kondo sein – in normalen Wohnungen ist es nun mal nicht immer ganz so ordentlich und Dinge wie ungewaschenes Geschirr, ungemachte Betten oder Klamotten am Boden machen sich als Hintergrund einfach nicht gut. Zudem müssen deine Mitarbeiter, Geschäftspartner und sonstigen Zoom-Meeting-Teilnehmer auch nicht unbedingt deine privaten Räumlichkeiten sehen – ein virtueller Hintergrund versteckt sie einfach und unkompliziert.
Diese Zoom-Hintergrund-Vorlage hier ersetzt deine eigenen vier Wände mit Räumlichkeiten, die sich bei jedem Meeting sehen lassen können:
Wer sich zum ersten Mal mit virtuellen Meetings beschäftigt, der fühlt sich anfangs womöglich etwas seltsam – vor allem, nachdem du dich im Zoom-Meeting auch selbst per Kamera siehst. Ein heiterer virtueller Hintergrund kann dabei als direktes Gesprächsthema dienen und die Konversation leichter ins Rollen bringen.
Hier ist eine kreative Hintergrund-Vorlage, die auffällt und auch noch sehr schickt aussieht:
Möchtest du deinen Kunden und Geschäftspartnern zeigen, dass du professioneller gar nicht sein könntest? Dann wähle beispielsweise einen Meetingraum oder ein schnittiges Office-Setting als Hintergrund oder verwende dein Firmenlogo bzw. sonstige Elemente deiner Corporate Identity.
Hier ist eine Zoom-Hintergrund-Vorlage, die Professionalität ausstrahlt:
Der richtige virtuelle Zoom-Hintergrund sieht nicht nur schön aus, sondern kann auch für eine friedliche, verträumte Atmosphäre an deinem (virtuellen) Arbeitsplatz sorgen. Beruhigende Farben wie Blau oder Pastelltöne bieten sich dabei etwa an, aber auch idyllische Landschaften wie beispielsweise Strände.
Wenn du auch einen beruhigenden virtuellen Hintergrund für dein Zoom-Meeting nutzen möchtest, dann hätten wir hier gleich eine traumhaft schöne Vorlage für dich:
Wer sagt, dass Meetings immer ernst sein müssen? Ein frecher oder witziger Hintergrund verleiht dem Video Call persönliches Flair, lockert die Atmosphäre auf und sorgt sofort für Gesprächsstoff mit deinen Kollegen.
Und hier ist gleich ein Beispiel für einen lustigen Hintergrund, der garantiert für gute Laune während deines Zoom-Meetings sorgt:
Wir haben wohl so gut wie alle das Video vom Nachrichtensprecher gesehen, dessen Kind mitten in der Übertragung von hinten ins Bild läuft. Ein virtueller Hintergrund kann den Fokus deiner Zuschauer auf dich – und nur dich – lenken und alles andere gekonnt ausblenden. So können alle Meeting-Teilnehmer sich voll und ganz auf das Gesagte konzentrieren und produktiver arbeiten.
Dieser virtuelle Zoom-Hintergrund hier sieht hübsch aus, lenkt dabei aber überhaupt nicht von dir ab:
Das Schöne an virtuellen Hintergründen ist, dass du dein Meeting dank ihnen so gut wie überall halten kannst – am Strand, am Mond oder am Set deines liebsten Films bzw. deiner liebsten Serie. Sie können aber auch einfach ein wenig Kontext in Form von bestimmten Locations vermitteln, beispielsweise, indem sie auf einen Blick zeigen, woher die jeweiligen Meeting-Teilnehmer kommen.
Mit diesem stimmungsvollen Zoom-Hintergrundbild kannst du dein Meeting etwa vom Fuße des Fujis aus abhalten:
Weg mit den altmodischen Namensschildern! Ein virtueller Zoom-Hintergrund kann dich, deine Rolle im Team, deine E-Mail-Adresse, deine Social Media Accounts, deinen Lieblingssnack und jegliches andere persönliche Detail, das du gerne mit dem Team teilen möchtest, auf einen Blick für die ganze Gruppe sichtbar machen.
Hier ist etwa ein Zoom-Hintergrund, der schon die wichtigsten Dinge auflistet und den du je nach Bedarf noch weiter gestalten kannst:
Wie kannst du deine Kernaussagen besser in den Vordergrund rücken, als sie über den gesamten Bildschirm zu spannen – vorausgesetzt, dein Kopf ist nicht im Weg, versteht sich. Füge deinem Hintergrund eine einfach Botschaft, eine Liste oder eine Infografik bei und schon wird dein virtueller Zoom-Hintergrund zum ergänzenden Anschauungsmaterial.
Dieser virtuelle Hintergrund hier kann dich beispielsweise beim Unterrichten über Zoom unterstützen:
Menschen nehmen Informationen besser auf, wenn diese visuell begleitet werden – ein ansprechender Hintergrund dient somit auch als eine Art Eselsbrücke und hilft deinen Meeting-Kollegen dabei, alles Gesagte besser bei sich zu behalten.
Hier ist etwa ein schicker virtueller Zoom-Hintergrund, den keiner in deinem Team schnell vergessen wird:
Zum Abschluss haben wir noch einen kleinen Tipp für dich: Egal, für welchen Zoom-Hintergrund du dich entscheidest – hier findest du übrigens noch eine ganze Menge weitere Vorlagen –, teste ihn auf jeden Fall schon vor dem Meeting, um zu sehen, ob er auch tatsächlich so aussieht, wie du dir das vorgestellt hast. Du kannst die Vorlagen auch ganz nach Wunsch in Canva bearbeiten. Wir wünschen dir spannende Videokonferenzen an außergewöhnlichen (virtuellen) Orten!
Geschrieben von
Canva Team
Alle anzeigen