Handschriftliche Schriftarten wirken persönlich und elegant – hier sind 28 Script-Fonts, die du kostenlos nutzen kannst.
Wenn es darum geht, dein Design zu planen, dann ist es dabei auch wichtig, die richtigen Fonts einzusetzen. Handschrift-Schriftarten sollten dabei überall dort zum Zug kommen, wo du den Eindruck von persönlicher Ansprache und Individualismus vermitteln willst. In unserem Artikel stellen wir dir 28 Script-Schriftarten vor, die du im Canva Design-Editor kostenlos verwenden kannst.
Handschrift-Fonts müssen nicht immer das schönste Schriftbild zeigen – auch eine gekrakelte Schreibschrift kann passend sein, falls du in deinen Designs eine typische Handschrift imitieren möchtest.
Schriftart AC Real Adult
Modern, aber dennoch eindeutig individuell sieht dieser Script-Font hier aus. Zudem ist Give You Glory auch einfach lesbar.
Schriftart Give You Glory
Karumbi ist schnörkellos und wirkt sehr natürlich, weshalb sich der Font beispielsweise für Designs anbietet, die persönliche Botschaften oder Notizen beinhalten.
Schriftart Karumbi
Lifelogo ist ein Script-Font, der auffällig und elegant in jedem Design hervorsticht, dabei aber weder steif noch altmodisch wirkt. Die Handschrift-Schriftart könntest du beispielsweise in den Bereichen Mode und Lifestyle nutzen.
Schriftart Lifelogo
Locker, jugendlich und mit klaren, gut lesbaren Linien präsentiert sich der Schreibschrift-Font Over The Rainbow. Die Schriftart passt super zu Themen, die Jugendliche oder junggebliebene Erwachsene ansprechen sollen.
Schriftart Over The Rainbow
Das genaue Gegenteil zum klaren Over The Rainbow stellt der verschlungene Handschriften-Font Shadow dar. Die Schreibschrift wirkt positiv chaotisch und eindeutig individuell, sollte aber aufgrund der schwierigen Lesbarkeit eher als Akzent eingesetzt werden.
Schriftart Shadow
Wer nach einer Schriftart sucht, die ebenso gut lesbar ist wie gewöhnliche Maschinen-Fonts, aber dennoch leger und handschriftlich wirkt, für den haben wir Xarovv.
Schriftart Xarovv
So schlecht ist die nächste Schriftart trotz ihres Namens gar nicht. Bad Script wirkt ordentlich und durch die leichte Schrägstellung elegant und sympathisch.
Schriftart Bad Script
Brauchst du für dein Design eine Schriftart, die so aussieht, als hätte sie ein Kind geschrieben? Dann ist Just Breathe die perfekte Wahl für dich.
Schriftart Just Breathe
Auffällig, elegant und auch ein wenig traditionell wirkt der Handschrift-Font Mr. Dafoe. Der Script-Font bietet sich für Logos, aber auch Überschriften gut an und lässt sich sehr geschickt mit unterschiedlichen Schriftarten kombinieren.
Schriftart Mr Dafoe
Frei und künstlerisch wirkt der Script-Font Hitch Hike und bietet sich somit für alle Designs an, die starke Botschaften vermitteln möchten.
Schriftart Hitch Hike
Schwungvoll und voller Charakter – so könnte man die Schreibschrift-Schriftart Virtual beschreiben. Der Script-Font passt perfekt für Überschriften und Akzente, die Persönlichkeit ausstrahlen sollen.
Schriftart Virtual
Lemon Tuesday ist eine schöne und coole Handschriften-Schriftart, die so aussieht, als wäre sie abgedruckt worden und vereint daher das beste aus beiden Welten.
Schriftart Lemon Tuesday
Finger Paint simuliert genau das, was der Name verspricht: Fingerfarbe! Für Designs, die sich an Kinder richten oder vor Kreativität nur so sprühen sollen, kannst du also diesen schwungvollen Handschriften-Font verwenden.
Schriftart Finger Paint
Möchtest du den Eindruck erwecken, dass etwas handschriftlich beschriftet wurde? Oder brauchst du eine Schriftart, die ordentlich und leicht lesbar ist, aber dennoch persönlich wirkt? Dann probier mal den Font Architects Daughter aus.
Schriftart Architects Daughter
Die Handschriften-Schriftart Remochka sieht aus, als hätte sie jemand mit einem leicht schmierenden Stift geschrieben. Der Script-Font passt super zu Designs, die sich nicht allzu ernst nehmen möchten.
Schriftart Remochka
Caveat versprüht Leichtigkeit und Fröhlichkeit. Der Handschriften-Font passt etwa gut zu hippen Speisekarten oder jugendlichen Marken.
Schriftart Caveat
Walter Turncoat ist die perfekte Script-Schriftart für Designs und Marken, die für persönlichen Service stehen.
Schriftart Walter Turncoat
Pinselstrich-Handschriften lassen nostalgische Gefühle aufkommen und passen super zu Firmenlogos, Überschriften oder als Blickfänge in größeren Designs.
Schriftart Oregano
Pecita lässt einen sofort an die lockeren Marken der 80er-Jahre denken. Der Script-Font wirkt fröhlich und durch seine Eigenschaft, Buchstaben automatisch zu verbinden, ganz besonders handschriftlich.
Schriftart Pecita
Amsterdam Four ist wundervoll exzentrisch und sorgt in deinen Designs garantiert für Aufmerksamkeit. Der Handschriften-Font bietet sich zudem dafür an, Unterschriften zu imitieren.
Schriftart Amsterdam Four
Traditionsunternehmen unterstreichen ihre lange Geschichte oft gerne mit klassischen Logos aus Buchstaben, die handgemalt aussehen. Kavivanar bietet sich hierfür perfekt an.
Schriftart Kavivanar
Mit Dancing Script haben wir noch eine traditionelle Schreibschrift-Schriftart mit Kalligraphie-Charakter für dich. Der schöne Script-Font orientiert sich an klassischen Handschriften, wie man sie in der Schule beigebracht bekommt.
Schriftart Dancing Script
Hast du eine Marke oder Firma, die Handgemachtes verkauft oder ihren Kunden gegenüber besonders persönlich auftreten möchte? Dann passt der Script-Font Bakerie besonders gut zu dir. Die Schreibschrift-Schriftart gibt es übrigens auch in den Varianten fett und dünn.
Schriftart Bakerie
Kantig und sehr klassisch – so wirkt Herr von Muellerhoff. Der Script-Font könnte etwa gut zu traditionellen Modeunternehmen, Friseursalons, aber auch als Überschriften-Schriftart auf Themenblogs passen.
Schriftart Herr von Muellerhoff
Kannst du dich noch daran erinnern, wie die Handschrift deiner Großeltern ausgesehen hat? Homemade Apple erinnert uns jedenfalls an die Schreibschrift unserer eigenen Omas und Opas und hat etwas gemütlich Häusliches.
Schriftart Homemade Apple
Schwungvoll, etwas dramatisch und stilsicher sieht der Script-Font Italianno aus. Die Handschriften-Schriftart eignet sich für allerlei Designs – von geschäftlich bis kulinarisch.
Schriftart Italianno
Und zum Abschluss haben wir noch einen besonders jugendlichen Handschriften-Font für dich: Schoolbell. Der Font passt zu allen Designs, die sich an Kinder oder deren Eltern richten bzw. kindliche Schreibschrift imitieren sollen.
Schriftart Schoolbell
Hast du die perfekte Schriftart für dich und dein Design gefunden? Alle Handschriften-Fonts in unserem Artikel und noch viele weiter kannst du in unserem Canva Design-Editor kostenlos nutzen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Gestalten!
Alle anzeigen