Mit Canva einen genialen Entscheidungsbaum online erstellen

Mit Canva designst du ganz einfach deinen persönlichen Entscheidungsbaum
SkyScanner
Playa Bowls
Painting with a Twist
Realty Austin
Engie
City of Los Angeles

Funktionen des Entscheidungsbaum-Gestalters

Entscheidungsbäume werden oft verwendet, um komplexe und strategische Herausforderungen zu vereinfachen. Sie helfen, die Folgen jeder möglichen Entscheidung zu verstehen. Auch wenn Entscheidungsbäume ziemlich komplex aussehen, kann es den Entscheidungsfindungsprozess vereinfachen, eine visuelle Abbildung mehrere verschiedener Alternativen zu haben.

Es stehen über 20 professionelle Grafiktypen zur Auswahl.

Professionell gestaltete Vorlagen zur Beschleunigung deines Workflows

Datenvisualisierung leicht gemacht – keine komplizierte Software

Du kannst deinen hochauflösenden Entscheidungsbaum ganz einfach veröffentlichen, teilen oder herunterladen

Bette deinen Entscheidungsbaum ohne großen Aufwand in Präsentationen, Berichten und mehr ein

Einfache Drag-and-Drop-Werkzeuge, entwickelt für Nutzer ohne Designererfahrung.


Deinen Entscheidungsbaum an deine Branche und Marke anpassen:

  1. Erstelle ein neues Canva-Konto, sodass du direkt mit der Gestaltung deines eigenen Entscheidungsbaums beginnen kannst.
  2. Wähle eine Vorlage aus unserer Bibliothek mit professionell gestalteten Vorlagen aus.
  3. Lade deine eigenen Fotos hoch oder wähle aus über 1 Million Bildern.
  4. Bearbeite deine Bilder, füge atemberaubende Filter hinzu und gib einen Text ein.
  5. Jetzt einfach speichern und teilen.
Jetzt einen Entscheidungsbaum erstellen

Designen wie ein Profi – entscheiden wie ein Experte

Die Erstellung eines Entscheidungsbaums kann sehr zeitaufwendig sein, besonders wenn es viele Aspekte zu bedenken gibt. Doch mit Canva dauert das Ganze nur wenige Minuten. Wähle einfach eine Vorlage aus und passe sie mit ein paar Einfügungen, Klicks und Verschiebungen an. Schon ist dein professionell aussehender Entscheidungsbaum mit allen wichtigen Elementen fertig! Überlasse Canva das Gestalten und konzentriere dich stattdessen darauf, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Die Farben an deinen Stil oder deine Markenidentität anpassen

Du willst deinen Entscheidungsbaum deinen Arbeitskollegen vorstellen? Hinterlasse einen tollen Eindruck und zeige ihnen, dass du Wert auf Details legst, indem du die Markenelemente eures Unternehmens in dein Design integrierst. Passe gewisse Elemente deines Entscheidungsbaums an die Farbpalette des Unternehmens an und gib dem Design mit eurem Unternehmenslogo den letzten Schliff.

Farben änderst du über das Farbrad. Du kannst jeden Farbton aus dem Spektrum auswählen oder den speziellen Hexadezimalcode eurer Markenfarbe in das entsprechende Feld eingeben. Das Hochladen eigener Logos und Bilder ist ebenfalls ganz einfach. Gehe dazu zum Reiter „Uploads“ und wähle die gewünschten Dateien im JPEG-, PNG- oder SVG-Format auf deinem Computer aus. Jetzt nur noch das Logo an die gewünschte Stelle ziehen … fertig!

Jederzeit im Team zusammenarbeiten und dein Design teilen

Manchmal geht es nicht ganz alleine. Du brauchst Feedback von deinen Kollegen oder die Freigabe deines Chefs, bevor du deinen Entscheidungsbaum vorstellen oder verbreiten kannst? Klicke einfach auf die „Teilen“-Schaltfläche. Hier kannst du dein Design per E-Mail teilen, in den sozialen Medien posten oder einen Link kopieren. Du kannst außerdem auswählen, ob dein Empfänger das Design nur ansehen oder auch bearbeiten darf.

Mit Canva ist das Teilen und Zusammenarbeiten ganz einfach. Du kannst dein Design sogar in Webseiten oder Blogs einbetten. Hast du also eine große Entscheidung zu treffen, integriere deinen Entscheidungsbaum doch in ein Fallbeispiel auf deinem Blog und lasse andere am Prozess teilhaben.

Die wichtigsten Teile deines Entscheidungsbaum mit dem praktischen Textwerkzeug von Canva klar hervorheben

Stelle sicher, dass dein Entscheidungsbaum leicht zu verstehen ist, indem du wichtige Aspekte hervorhebst. Mit dem Textwerkzeug in Canva kannst du Schriftformate, -farben und -ausrichtungen ändern und so unterschiedliche Effekte erzielen. Du kannst zudem mit verschiedenen Schriftarten und Formaten experimentieren.

Wenn du deine Texte besser hervorheben möchtest, geht das ganz einfach, indem du sie fett, kursiv oder in Großbuchstaben formatierst. Du kannst auch gewisse Buchstaben- oder Zeilenabstände vergrößern, um die Leserlichkeit zu verbessern.

Entscheidungsbaum-Vorlagen

Verschwende deine Zeit nicht mit komplizierter Software. Mit den Vorlagen von Canva für Entscheidungsbäume gelangst du im Handumdrehen zu gutaussehenden, einfach zu erstellenden Entscheidungsbäumen. Klick einfach auf das Diagramm, um deine eigenen Daten hinzuzufügen. Erstelle in wenigen Minuten deinen Entscheidungsbaum. Wähle eine der folgenden Vorlagen aus, um direkt loszulegen.

Häufig gestellte Fragen


Mehr Designs für Diagramme und Grafiken

Komplexe Probleme mit einem Entscheidungsbaum vereinfachen