Eine Bubble Map eignet sich hervorragend zum Lernen sowie zum Brainstormen und Erschließen komplexer Probleme. Sie illustriert eine Hauptidee in einer zentralen Blase und verbindet diese über Linien mit zusammenhängenden Konzepten in weiteren Blasen. So kannst du Zusammenhänge, Ähnlichkeiten und Parallelen zwischen den Ideen darstellen. Ideale Einsatzgebiete sind Berichte, Aufsätze und sogar Geschichten.
Es stehen über 20 professionelle Grafiktypen zur Auswahl.
Professionell gestaltete Vorlagen zur Beschleunigung deines Workflows
Datenvisualisierung leicht gemacht – keine komplizierte Software
Du kannst deine hochauflösende Bubble-Map ganz einfach veröffentlichen, teilen oder herunterladen
Bette deine Bubble-Map ohne großen Aufwand in Präsentationen, Berichten und mehr ein
Einfache Drag-and-Drop-Werkzeuge, entwickelt für Nutzer ohne Designererfahrung.
Bubble Maps müssen gut strukturiert und designt sein, besonders wenn du deine Arbeit mit anderen teilst oder sie deinen Zuschauern oder Lesern vorstellst. Wenn der Gedanke, ein Design zu entwerfen, dich abschreckt, kannst du dich entspannen! Mit Canva brauchst du weder Designerfahrung noch viel Zeit, um eine erstklassige Bubble Map zu erstellen. Dank vorgefertigter Vorlagen und einfacher Drag-and-Drop-Designwerkzeuge ist deine perfekte Bubble Map in Minutenschnelle fertig.
Wenn Kunst oder Design nicht deine größte Stärke ist, keine Sorge! Canva macht das Designen kinderleicht. Wähle zuerst eine Bubble Map aus unserer umfassenden Bibliothek mit vorgefertigten Formen, Linien und Farben aus. Nun musst du nur noch den Text bearbeiten, seine Größe und Farbe ändern und bei Bedarf Elemente hinzufügen oder löschen. Die große Bibliothek mit gebrauchsfertigen Symbolen und Bildern macht das Loslegen leicht. Ersetze einzelne Texte durch Symbole, die die Ideen darstellen. Du kannst sogar Bilder in runde Rahmen setzen.
Eine Bubble Map ist ein intuitives Visualisierungstool, da es unseren natürlichen Gedankenprozess nachahmt. Du startest mit einem zentralen Konzept in der Mitte deiner Seite und verzweigst dieses mit mehr Ideen weiter nach außen. Dabei ziehst du Linien, die die Zusammenhänge darstellen. Normalerweise ist die Größe der Blasen das wichtigste Unterscheidungsmerkmal. Doch auch Farbe, Position und Textbeschreibung können definierende Faktoren sein.
Dank unserer intuitiven Oberfläche und Drag-and-Drop-Funktionen sind Farbe, Position und Größe eines Elements mit nur wenigen Klicks veränderbar. Um die Größe eines Elements anzupassen, wählst du es einfach aus und ziehst dann mit der Maus an einem der Ränder. Die Farbe veränderst du, indem du das Objekt oder den Text auswählst und dann das Farbauswahl-Werkzeug in der Werkzeugleiste verwendest. Du kannst eine Farbe aus der voreingestellten Designpalette oder einen beliebigen Farbton im Farbrad wählen. Zentrale Ideen kannst du mit fetter oder größerer Schrift hervorheben.
Da Bubble-Maps zum Brainstorming für Berichte oder Unterlagen geeignet sind, möchtest du vielleicht auch die Ideen von (Team-)Kollegen einbeziehen. Alle in einen Raum zu bringen kann jedoch ganz schön aufwendig sein, insbesondere wenn deine Teams multinational, in verschiedenen Zeitzonen und an unterschiedlichen Standorten aktiv sind. Mit Canva ist die Zusammenarbeit so einfach wie das Klicken auf die Schaltfläche „Teilen“. Hier kannst du entweder Ansichts- oder Bearbeitungsrechte erteilen und dann den Link zu deinem Design teilen.
Jeder, mit dem du den Link teilst, kann dein Design über einen beliebigen Webbrowser auf jedem beliebigen Computer ansehen oder bearbeiten. Möchtest du Canva unterwegs nutzen? Dann lade dir kostenlos unsere iPhone- oder iPad-App aus dem App Store oder unsere Android-App über Google Play herunter.
Du kannst deinen Text auf verschiedene Arten bearbeiten und an dein Design anpassen: Ändere Schriftarten, Größen, Farben, Hervorhebungen, Ausrichtungen, Abstände und Transparenz mit den Text-Tools. Du kannst deinen Text auch in eine Spiegelstrichliste verwandeln. Die Änderungen werden auf den gesamten Text innerhalb eines Textfelds angewendet. Das gilt für alle der oben genannten Änderungen. Wähle einfach das Textfeld aus, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf die gewünschte Formatoption in der Werkzeugleiste.
Gehe jetzt auf www.canva.com und beginne sofort mit der Gestaltung deiner fantastischen Bubble Maps. Du musst Canva nicht herunterladen. Erstelle einfach ein Konto und melde dich an.
Möchtest du Designs von unterwegs aus erstellen? Dann lade dir kostenlos unsere iOS- oder Android-App aus dem App Store oder über Google Play herunter.