Erzeuge die richtige Stimmung und erfasse deine Ideen in einem schönen Moodboard.
Etwas zu beschreiben oder zu erfassen, das eine Stimmung oder ein Gefühl darstellt, kann eine große Herausforderung sein. Wie soll man die richtige Stimmung erzeugen, wenn man nur Worte zur Verfügung hat? Zu diesem Zweck haben professionelle Designer das Moodboard erfunden: eine Collage aus Bildern, Texturen, Typographien, Farbpaletten und beschreibenden Worten. Auch als Inspiration Board bekannt, hilft das Moodboard, Ideen und Inspirationen für ein Projekt zu sammeln oder eine Präsentation schneller zum Erfolg zu führen.
Der Einsatz von Moodboards, besonders im digitalen Bereich, macht großen Spaß. Das Erstellen kann aber auch eine Herausforderung sein. Mit den Drag-and-Drop Design-Tools von Canva wird diese Aufgabe jedoch viel einfacher und schneller. Durchsuche unsere faszinierende Sammlung professioneller Vorlagen. Wenn du eine gefunden hast, die dir gefällt, passe sie einfach perfekt an dein Projekt an. Durchsuche unsere Medienbilbiothek nach passenden Bildern, Grafiken und anderen Designelementen, verschiebe und bearbeite sie. Fertig? Dann teile dein Moodboard mit dem Rest der Welt!
Starte Canva auf deinem Mobilgerät oder Desktop, und registriere dich mit deinem E-Mail-, Facebook- oder Google-Konto. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich einfach an und suche nach „Moodboards“, um mit deinem Design loszulegen.
Bei Canva findest du eine Vorlage zu jedem Thema mit unserem vielfältigen Angebot an Moodboard-Vorlagen. Klicke einfach auf eine Vorlage und beginne mit dem Design.
Gestalte dein Moodboard mit der Canva-Bibliothek mit Millionen von professionellen Elementen und Grafiken. Du kannst Textfelder mit unterschiedlichen Hintergrundfarben und Schriftarten hinzufügen, die am besten zu deinem Design passen.
Dein Moodboard ist so einzigartig wie du selbst. Lade deine eigenen Grafiken hoch, ordne Illustrationen neu an und wechsle die Schriftarten. Du kannst Text hinzufügen oder entfernen, mit unserer intelligenten Größenanpassung Elementgrößen verändern und bei deinem Design kreativ werden.
Zufrieden mit dem Ergebnis? Dann kannst du dein Design als PNG oder JPG herunterladen und speichern. Du kannst dein Design auch ausdrucken und auf deinen Schreibtisch stellen. Denk daran, dass du dein Design jederzeit bearbeiten kannst.
Starte Canva auf deinem Mobilgerät oder Desktop, und registriere dich mit deinem E-Mail-, Facebook- oder Google-Konto. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich einfach an und suche nach „Moodboards“, um mit deinem Design loszulegen.
Bei Canva findest du eine Vorlage zu jedem Thema mit unserem vielfältigen Angebot an Moodboard-Vorlagen. Klicke einfach auf eine Vorlage und beginne mit dem Design.
Gestalte dein Moodboard mit der Canva-Bibliothek mit Millionen von professionellen Elementen und Grafiken. Du kannst Textfelder mit unterschiedlichen Hintergrundfarben und Schriftarten hinzufügen, die am besten zu deinem Design passen.
Dein Moodboard ist so einzigartig wie du selbst. Lade deine eigenen Grafiken hoch, ordne Illustrationen neu an und wechsle die Schriftarten. Du kannst Text hinzufügen oder entfernen, mit unserer intelligenten Größenanpassung Elementgrößen verändern und bei deinem Design kreativ werden.
Zufrieden mit dem Ergebnis? Dann kannst du dein Design als PNG oder JPG herunterladen und speichern. Du kannst dein Design auch ausdrucken und auf deinen Schreibtisch stellen. Denk daran, dass du dein Design jederzeit bearbeiten kannst.
Du möchtest gern ein tolles Moodboard erstellen, hast aber keine Ideen? Kein Problem mit unserer umfangreichen Sammlung toller Moodboard-Vorlagen. Die aus der Feder unserer professionellen Designer stammenden Vorlagen lassen sich ganz nach Wunsch anpassen. Lasse deiner Kreativität freien Lauf! Jedes Element kann verschoben, gelöscht, neu eingefärbt und in der Größe verändert werden. Mit Canva und seinen Vorlagen als Sprungbrett ist es ganz einfach, sein eigenes Design zu kreieren.
Moodboards sind Collagen sehr ähnlich: Man kann so viele Elemente einfügen, wie man möchte. Auch ohne Struktur. Bist du aber ein eher strukturierter Typ, wirst du das Raster- und Rahmen-Tool von Canva mögen! Raster unterstützen die Vorstellungskraft und öffnen Spielräume. Vom simplen Design mit nur drei Rahmen bis hin zu komplexen Arrangements speziell für Moodboards. Canva-Raster sind so flexibel, dass man dort sogar Designelemente übereinander einfügen kann. Man kann Raster mit Farbe füllen und einen beschreibenden Text darüber legen.
Du suchst nach Bildmaterial? Die eindrucksvolle Canva-Medienbibliothek enthält mehr als eine Million hochwertiger Bilder, Illustrationen und Symbole.
Inspirationen zu sammeln muss keine einsame Arbeit sein – Canva kann ebenso zusammen mit Kollegen und Freunden zum Designen genutzt werden. Lade sie einfach ein und nachdem sie die Einladung angenommen haben, können sie auf dein Design zugreifen sowie von jedem Desktop, Laptop, iPhone oder iPad ihren eigenen Input und Kommentare in Echtzeit hinzufügen.
Ein Moodboard ist im Allgemeinen eine Collage aus Fotos, Illustrationen und anderen Grafiken. Es mag zwar etwas Text enthalten, ist aber vor allem eine Möglichkeit, Ihre Ideen visuell umzusetzen und sich durch Bilder auszudrücken. Moodboards können so groß sein, dass sie eine Wand bedecken, oder so klein, dass sie auf Ihren Bildschirm passen.
Die meisten Moodboards beinhalten häufig:
Sie können auch ein digitales Moodboard erstellen.
Bei der Auswahl von Fotos für Moodboards können Sie Ihrem Entwurf eine zusätzliche Dimension verleihen, indem Sie Bilder mit verschiedenen Tiefen auswählen, z. B. Aufnahmen des gesamten Raumes und Nahaufnahmen. Einige Designer empfehlen eine Formel mit zwei Innenaufnahmen, einer Produktaufnahme, zwei Landschaftsaufnahmen und zwei Texturaufnahmen.