Mit der Drag-and-Drop-Funktion von Canva kannst du einzigartige Tickets erstellen, die jeder gerne als Andenken behält.
Ob für ein Event oder eine Verlosung – ein Ticket dient einem ganz besonderen Zweck und ist mehr als eine bloße Eintrittskarte. Es ist die Visitenkarte deiner Veranstaltung und bietet die großartige Gelegenheit, schon lange vor dem eigentlichen Ereignis einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Mit Canva benötigst du keinen Grafikdesigner zur Gestaltung deiner Tickets. Durchstöbere die professionellen Ticket-Vorlagen unseres großartigen Desginerteams. Verschiebe oder verändere Designelemente wie Bilder, Symbole, Farben und Schriftarten und teile dein nagelneues Ticket-Design anschließend mit der ganzen Welt, um die Werbetrommel zu rühren.
Öffne Canva und registriere dich mit deinem Facebook- oder Google-Konto, wenn du ein neuer Benutzer bist, oder melde dich an, wenn du bereits ein Konto hast. Suche nach „Ticket“ Vorlagen, um loszulegen.
In der Canva Bibliothek mit professionell gestalteten Vorlagen findest du Ticket-Vorlagen zu jedem Thema. Sobald du eine Vorlage siehst, die dir gefällt, klicke einfach darauf und beginne mit dem Design.
In der Canva Bibliothek findest du Millionen von Symbolen, Illustrationen und Stockbildern, aus denen du auswählen kannst. Werde kreativ und verwende das Drag & Drop Tool, um deiner Seite Elemente hinzuzufügen, bis du das für dich perfekte Design gefunden hast.
Ticket-Vorlagen enthalten eine Vorder- und Rückseite, die du ausfüllen kannst. Passe dein Ticket Design individuell an, bis es fertig ist. Ordne Elemente neu an, ändere die Größe von Symbolen, wechsle die Schriftart und sogar das Farbschema.
Teile dein Ticket Design einfach mit einem Klick. Teile es mit deinen Freunden und Kollegen über das „Zusammenarbeiten“-Tool. Du kannst jederzeit zurückgehen und dein Design bearbeiten.
Mit den supereinfachen Drag-and-Drop-Tools von Canva kannst du dein Design nach Herzenslust kreativ gestalten. Sobald du die passende Vorlage für deine Eintrittskarte gefunden hast, sind Farben, Schriftarten und Bilder an der Reihe. Ganz nach Wunsch oder Bedarf kannst du Elemente entfernen oder aus der Medienbibliothek von Canva neue hinzufügen. Unsere überwältigende Auswahl von mehr als 1 Million Bildern, Illustrationen und Symbolen wird dich inspirieren! Außerdem kannst du für deinen Text aus über hundert Schriftarten wählen und mit dem Farbrad-Tool dein Farbdesign bestimmen. Jetzt noch ein paar Handgriffe mit den anderen Design-Tools und Funktionen von Canva, und schon ist aus der Vorlage dein ganz persönliches Design geworden.
Die gute Sichtbarkeit des Veranstalters ist bei der Organisation eines Marken- oder Firmenevents ein entscheidender Faktor. Lade dein Logo daher bei Canva hoch und füge es per Drag-and-Drop in dein Design ein. Mithilfe des Farbrads kannst du sicherstellen, dass deine Tickets dein Markenkonzept widerspiegeln. Wenn du einen Hex-Farbcode in das Feld eingibst, kannst du deine Markenfarbe auf verschiedene Elemente anwenden. Nutzer von Canva Pro können ein „Brand-Kit“ erstellen, in dem alle Markenassets gespeichert werden (inklusive Logos, individueller Schriftarten und Farbkonzepte). Diese können dann für jegliche Designs verwendet werden. Hier erfährst du mehr über das Brand Kit.
Mache dein Design zu einem Teamprojekt und lass dein Team mitgestalten. Einfach auf die Schaltfläche „Teilen” klicken und die Option „Darf bearbeiten“ oder „Darf ansehen“ auswählen. Canva arbeitet in der Cloud, sodass deine Kollegen dein Design jederzeit auf jedem Computer, Laptop oder auch iPad, iPhone oder Android-Gerät bearbeiten können. Sind alle mit dem Ergebnis zufrieden, kannst du es als hochauflösende PDF herunterladen, ausdrucken, verteilen oder direkt in deine Social Media-Accounts hochladen und verbreiten.
Ein Ticket sollte Ihr Markenlogo oder ein Bild, ein farbiges und typografisches Thema, einen ansprechenden Text mit wesentlichen Informationen über die Veranstaltung wie Datum und Uhrzeit, eine Seriennummer, Abriss-Perforation und ggf. einen Strichcode enthalten.
Die Standardgröße für Veranstaltungstickets mit Abriss-Perforation ist 1,97 x 5,63 Zoll. Die gebräuchlichste Größe von Tickets ohne Abrissperforation ist 5,5″ x 2″. Wenn Sie Platz für Werbeanzeigen haben möchten, können Sie sie auf 3,5″ x 8,5″ vergrößern. Wenn Sie Informationen auf beiden Seiten aufdrucken, benötigen Sie möglicherweise keine größere Größe.
Um eine Ticket-Vorlage zu erstellen, entscheiden Sie sich zunächst für die Art des Tickets, das Sie entwerfen wollen, sei es für ein Konzert, einen Wettbewerb, eine Sportveranstaltung, ein Festival, ein Kino oder eine Tombola. Verwenden Sie dann eine Design-Software, um Größe und Form Ihres Tickets zu formatieren. Wählen Sie eine Farbe und ein Schriftsystem und fügen Sie Grafiken und Text hinzu.