Wir zeigen hier schicke Visitenkarten-Vorlagen für jede Berufssparte, die sich ganz leicht gestalten und personalisieren lassen.
Wer eine Visitenkarte entwerfen möchte, hat die Qual der Wahl. So gibt es unzählige Design-Ideen und -Inspirationen sowie viele Möglichkeiten, eine zu gestalten. Eckig oder rund? Weiß oder bunt? Elegant und klassisch oder modern und individuell?
Wichtig bei der Auswahl eines Designs ist es, dir im Vorhinein zu überlegen, wie du dich damit präsentieren möchtest. In unserem Visitenkarten-Guide hier liest du mehr darüber, wie du am besten selbst eine gestaltest. Falls es deine erste Visitenkarte für dein Unternehmen oder Projekt ist, wäre es besonders wichtig, die Entscheidung nicht zu überstürzen, da sie Teil deiner Marke ist. Falls du also schon bestimmte Marken-Schriftarten und -Farben auf deiner Website oder deinen Social Media-Kanälen anwendest, sollten sich diese wie ein roter Faden durch all deine Kommunikationsmittel ziehen, auch deine Visitenkarte.
Um dir die Wahl deines Designs etwas einfacher zu machen, haben wir hier eine Auswahl an doppelseitigen Visitenkarten-Vorlagen, die du mit Canva komplett auf deine Marke zuschneiden, bearbeiten und auch drucken lassen kannst.
Schlicht und einfach, aber doch ungewöhnlich: Die meisten Visitenkarten verwenden die Hintergrundfarbe Weiß, daher wird deine mit dieser schwarzen Vorlage klar herausstechen. Zudem punkten schwarze Visitenkarten auch mit schlichtem Design, was bedeutet, du kannst sie schnell und einfach für deine Marke anpassen.
Diese bunte geometrische Vorlage beeindruckt mit modernem, aber gleichzeitig auch elegantem Design. Die kontrastreichen Hintergrundfarben und das dunkle Grau im Vordergrund lassen diese Visitenkarte zum Hingucker werden – ideal für Kreative, die zeigen wollen, dass sie frischen Wind mitbringen.
Wer mit fotogenen Produkten zu tun hat, möchte diese möglicherweise auch direkt auf der Visitenkarte herzeigen. Das ist mit dieser modernen Vorlage gut möglich, da die eigenen Bilder gekonnt in Szene gesetzt werden.
Gold auf Schwarz: Eleganter geht es eigentlich kaum noch. Dank des vielen Freiraums und der goldenen Akzente ist diese Vorlage ideal für all jene, die nicht nur hervorstechen, sondern auch einen Hauch von Luxus vermitteln möchten.
Idealerweise dient deine Visitenkarte nicht nur als Medium für deine Kontaktdaten, sondern passt auch zu deiner Branche. Diese Vorlage hier macht auf einen Blick klar, in welchem Bereich du tätig bist.
Bei dieser schlichten, aber doch sehr auffälligen schwarz-weißen Visitenkarten-Vorlage wird moderne Professionalität wortwörtlich groß geschrieben – Hingucker sind dir damit garantiert.
Schwarz hatten wir schon, Gold auf Schwarz auch – wem das noch nicht elegant genug ist, der kann auf diese marmorierte Vorlage setzen. Definitiv ein außergewöhnliches und elegantes Visitenkarten-Design.
Nicht nur für Gärtner und Floristen geeignet: Diese blumige Visitenkarte besticht durch ein farblich sehr stimmiges Design. Wer also das Bild im Vordergrund ändert, sollte unbedingt auch den Farbton auf der Rückseite entsprechend anpassen, um die farbliche Harmonie zu behalten.
Es müssen nicht unbedingt geometrische Formen und gerade Linien auf eine moderne Visitenkarte. Diese gemalte Vorlage strahlt Individualität aus.
Wer auf der Suche nach einem süßen Design ist, das definitiv auffällt, wird hier fündig. Diese rosa Vorlage mit Wassermelonen-Ecken sticht in jedem Fall heraus. Sie kann natürlich wie alle anderen Vorlagen ganz nach Belieben umgestaltet werden, sodass die süßen Früchtchen auch anderen Grafiken Platz machen können.
Keine halben Sachen macht diese schlichte, aber optisch ansprechende Visitenkarten-Vorlage. Dank des simplen Designs, lässt sie sich ideal auf die eigenen Markenfarben zuschneiden und wirkt zeitlos, aber kein bisschen abgestaubt.
Dank der zarten schwarz-weißen Blütenzeichnungen passt diese Visitenkarten-Vorlage ideal zum aktuellen Ausmal-Trend. Ob sie tatsächlich zu kreativen Malstunden anregt, sei dahingestellt, aber außergewöhnlich ist das Design allemal.
Wer ein persönliches Foto in die Visitenkarte einfügen möchte, muss nicht unbedingt ein klassisches Portrait verwenden, sondern kann es wie bei dieser Vorlage clever und kreativ ins Design einbinden, um die beruflichen Stärken klar hervorzuheben.
Visitenkarten mit diesem Design hier werden zur künstlerischen Leinwand. Diese Vorlage besticht durch reichlich Farbe und wird dadurch garantiert zum Blickfang – nicht nur für Designer und Künstler eine klasse Wahl.
Wer das persönliche Portfolio auf einer Foto-Visitenkarte widerspiegeln möchte, liegt mit dieser Vorlage genau richtig. Sie kann rasch umgestaltet werden und setzt das Hintergrundbild gekonnt in Szene.
Diese klare Vorlage sieht klasse aus, ist leicht und schnell zu bearbeiten und hat ein zeitloses Design. Mit dieser Visitenkarte kannst du eigentlich gar nicht falsch liegen.
Schlicht, aber auf keinen Fall öd, kommt diese Vorlage daher. Sie lässt sich leicht personalisieren und setzt gekonnt Initialen bzw. kurze (Firmen-)Namen auf der Vorderseite in Szene.
Viele denken bei Visitenkarten-Designs vor allem an Farben und Formen, aber oft werden sie erst mit der richtigen Schriftart zum Hingucker. Genau das passiert bei dieser modernen Vorlage hier.
Viele Visitenkarten benutzen meist sehr kräftige Farben, daher werden sanftere Farbtöne durchaus zu regelrechten Blickfängen, wenn sie großzügig verwendet werden. Diese pastellfarbene Vorlage schafft gekonnt den Sprung zwischen professionell und verspielt.
Ohne Schnickschnack und Trara kommt diese Visitenkarten-Vorlage daher und lässt stattdessen die wichtigsten Informationen für sich sprechen. Wem das Design doch zu schlicht ist, kann immer noch auf eine schicke Hintergrundfarbe setzen.
Die Kombination von Gelb und Weiß steht für pure Energie, weshalb sie gerne in dynamischen Branchen wie etwa Fitness eingesetzt wird – aber jeder kann die fröhliche Mischung für die eigene Marke einsetzen.
Blumen müssen nicht kitschig aussehen – schon gar nicht, wenn dein Unternehmen sich mit Dingen wie Hochzeiten und anderen Events befasst, bei denen bunte Blüten einfach dazugehören.
Rot zieht als Signalfarbe alle Blicke auf sich, steht aber auch für Leidenschaft und Kompetenz. Durch die Kombination mit Schwarz (oder auch Grau) lässt die starke Farbe diese Visitenkarten-Vorlage hervorstechen.
Ein kleiner Tipp, um Visitenkarten – bzw. Designs allgemein – lebendiger wirken zu lassen, ohne sie zu überladen: Verwende mehrere Farben mit ähnlichem Ton. Diese Karte hier passt ihre Farben zudem ans Thema an und zwar Hauttöne für Kosmetik und Make-up.
Ruhige Motive wie etwa Naturbilder auf deiner Visitenkarte vermitteln positive Gefühle und damit auch positive Assoziationen mit dir und deinem Unternehmen. Diese Vorlage hier kannst du auch für andere Branchen nutzen, die sich mit Natur, Nachhaltigkeit oder sogar Selbstfindung befassen.
Das hier ist nur eine sehr kleine Auswahl an Vorlagen, die du mit Canva bearbeiten kannst. Hier findest du noch zahlreiche weitere, falls noch keine passende dabei war: Zu den Visitenkarten-Vorlagen. Manche unserer professionellen Vorlagen – auch ein paar in unserer Liste oben – beinhalten kostenpflichtige Design-Elemente, wie etwa Beispielfotos oder Symbole. Diese kannst du für dein Visitenkarten-Design kaufen oder einfach eigene bzw. andere Bilder einsetzen.
So oder so, deine Visitenkarte bietet eine tolle Chance, dich schnell und auf den Punkt gebracht zu präsentieren. Zudem kann sich dein Markendesign in ihr widerspiegeln bzw. kannst du all deine Kommunikationsmittel auf ein Design abstimmen. Hier haben wir zum Beispiel Präsentationsvorlagen, die du passend zur Visitenkarte gestalten könntest.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Gestalten und Austeilen deiner individuellen Visitenkarte. Jetzt gleich loslegen!
Alle anzeigen