Kreislaufdiagramme werden für alle möglichen Prozesse und Abfolgen eines Sachverhalts verwendet. Du kannst mit ihnen den Geldfluss in einem Wirtschaftssystem, die verschiedenen Stationen in einem Produktionsprozess oder den Lebenszyklus einer Idee darstellen. Das Besondere an einem Kreislaufdiagramm ist, dass es keinen Anfang und kein Ende hat. Ein Schritt folgt stets auf einen anderen.
Es stehen über 20 professionelle Grafiktypen zur Auswahl.
Professionell gestaltete Vorlagen zur Beschleunigung deines Workflows
Datenvisualisierung leicht gemacht – keine komplizierte Software
Du kannst dein hochauflösendes Kreislaufdiagramm ganz einfach veröffentlichen, teilen oder herunterladen
Bette dein Kreislaufdiagramm ohne großen Aufwand in Präsentationen, Berichten und mehr ein
Einfache Drag-and-Drop-Werkzeuge, entwickelt für Nutzer ohne Designererfahrung.
Kreislaufdiagramme sind normalerweise kreisförmig — das müssen sie aber nicht sein. Mit ein bisschen Kreativität kann fast jede Form verwendet werden. Der Schlüssel ist die klare Darstellung, wie eine Phase in die nächste und die nächste etc. übergeht. Mit den Drag-and-Drop-Designwerkzeugen und den vorgefertigten Vorlagen in Canva kannst du spielend leicht ein Kreislaufdiagramm für jeden beliebigen Zweck oder Bedarf erstellen. Wähle einfach eine Vorlage aus und bearbeite nach Belieben den Text, die Farben oder die Bilder.
Das Besondere an einem Kreislaufdiagramm ist, dass es sich unendlich wiederholt. Das bedeutet, dass der „letzte“ Schritt direkt wieder in den „ersten“ übergeht. Du musst dir also schon im Vorfeld überlegen, wie viele Schritte du brauchst. Sobald du das weißt, benenne sie und bringe sie in die richtige Reihenfolge, bevor du dein Design beginnst. Wenn du das von Anfang an bedenkst, sparst du dir später viel Arbeit.
Dank der Bibliothek an Vorlagen von Canva ist die Erstellung eines Kreislaufdiagramms mit nur wenigen Klicks, Verschiebungen und Textanpassungen erledigt. Unser hervorragendes Designerteam hat den Löwenanteil des Layouts schon für dich erledigt. Du musst nur noch deine eigenen Anpassungen einfügen … und fertig ist dein Design!
Du kannst jeder Phase in deinem Kreislaufdiagramm eine andere Farbe zuweisen. Suche dir Farben aus, die gut zusammenpassen. Die Standardpalette von Canva ist bereits farblich abgestimmt. Aber du kannst auch kontrastierende Farben verwenden, z. B. Farben, die sich im Farbrad gegenüberliegen. Mit Farben kannst du auch einzelne Phasen deines Zyklus gruppieren.
Um ein Element, eine Form oder eine Textfarbe zu verändern, wähle das Gewünschte aus und klicke auf das Farbwerkzeug in der Werkzeugleiste des Editors. Du kannst entweder eine Farbe aus der voreingestellten Farbpalette oder einen beliebigen Farbton im Farbrad auswählen. Wenn dein Design zu deinen Markenrichtlinien passen soll und du den spezifischen Hexadezimalcode kennst, kannst du ihn auch in das entsprechende Feld eingeben.
Bei Kreislaufdiagrammen geht es um Bewegung. Sie zeigen, wie die Phasen ineinander übergehen. Und nichts stellt Bewegung besser dar als ein Pfeil. Er lenkt das Auge des Betrachters rund um das Diagramm. In Canva kannst du aus vielen verschiedenen Pfeilformen wählen. Stöbere in Ruhe, um den perfekten Pfeil zu finden, und passe ihn für dein Diagramm an.
Du findest alle Pfeile im Ordner „Linien“ in der Registerkarte „Elemente“. Wähle aus den vielfältigen Pfeilformen aus und füge deinen Lieblingspfeil per Klick oder Drag-and-Drop in dein Design ein. Über das Suchfeld kannst du weitere Pfeiloptionen finden.
Du musst Canva nicht herunterladen, um Designs zu erstellen. Gehe einfach auf www.canva.com, erstelle ein Konto und melde dich an. Möchtest du Canva unterwegs nutzen? Dann lade dir kostenlos unsere iPhone- oder iPad-App aus dem App Store oder unsere Android-App über Google Play herunter.