Eine Eco-Map ist eine grafische Darstellung von persönlichen und sozialen Beziehungen zwischen einer Person oder Familie und ihrem Umfeld. Eco-Maps werden oft von Beratern und Sozialarbeitern eingesetzt, um Stressoren oder Auslöser für Angststörungen und Depressionen zu identifizieren. Sie gehen weit über Blutbande hinaus und berücksichtigen auch familienexterne Beziehungen (und deren Qualität) wie Freundschaften, Clubs oder Institutionen.
Es stehen über 20 professionelle Grafiktypen zur Auswahl.
Professionell gestaltete Vorlagen zur Beschleunigung deines Workflows
Datenvisualisierung leicht gemacht – keine komplizierte Software
Du kannst deine hochauflösende Eco-Map ganz einfach veröffentlichen, teilen oder herunterladen
Integriere deine Eco-Map ohne großen Aufwand in Präsentationen, Berichte und mehr
Einfache Drag-and-Drop-Werkzeuge, entwickelt für Nutzer ohne Designererfahrung.
Erstelle mit Canva professionelle Eco-Maps überall dort, wo es Internet gibt. Auf unserer Online-Plattform kannst du entweder völlig neue Eco-Maps erstellen oder, wenn es schnell gehen muss, eine der bestehenden Vorlagen auswählen und anpassen. Mit Canva benötigst du dazu keinerlei Designfähigkeiten oder -erfahrung. Wir kümmern uns um die Designs, damit du dich darauf konzentrieren kannst, Menschen dabei zu helfen, ihre komplexen Beziehungen zu verstehen.
Erstelle dank der vorgefertigten Vorlagen in Canva mit nur minimalem Aufwand ein professionelles Eco-Map-Design. Hast du dein Startdesign ausgewählt, kannst du die Vorlage nach Belieben anpassen. Alle Elemente in Canva sind bearbeitbar. Füge Formen, Symbole und Linien hinzu oder lösche oder kopiere sie. Ändere ihre Farbe oder Größe mit nur wenigen Mausklicks. In Minutenschnelle hast du so ein komplett neues, flexibel einsetzbares Eco-Map-Design erstellt.
Eco-Maps beinhalten wie Genogramme viele verschiedene Symbole, Formen und Linien, um Zusammenhänge und Beziehungsdynamiken aufzuzeigen. Dicke, durchgezogene Linien bedeuten z. B. starke, positive Beziehungen, wohingegen überschraffierte Linien stressige Beziehungen repräsentieren.
Um eine Form oder Linie in dein Design einzufügen, wähle aus dem Ordner „Formen“ oder „Linien“ im Reiter „Elemente“ ein passendes Element. Ändere anschließend bei Bedarf die Größe oder Farbe. Klicke dazu auf eine der Ecken und ziehe das Element auf die gewünschte Größe. Klicke anschließend auf das Element und wähle aus dem Farbrad des Farbwerkzeugs eine beliebige Farbe oder gib einen genauen Hexadezimalcode ein. Einfacher geht’s nicht!
Sobald die Eco-Map fertig ist, kannst du sie deinem Patienten oder Gesprächspartner zeigen und mit ihm darüber reden. Du kannst ihm die Datei auch über die „Teilen“-Schaltfläche per E-Mail senden. Oder du druckst die Eco-Map für euren Termin aus. Lade sie dazu einfach als druckfertige PDF-Datei herunter und drucke sie in hoher Auflösung aus.
Zeige deinem Gegenüber die Eco-Map und verwende sie als Startpunkt für euer Gespräch über seine Familiensituation, seine Nachbarschaft und seine Gemeinschaft, über die Stärke und Wichtigkeit dieser Beziehungen sowie über Beziehung außerhalb des Schul- oder Arbeitskontextes.
Du kannst deinen Text auf verschiedene Arten bearbeiten und an dein Design anpassen: Ändere Schriftarten, Größen, Farben, Hervorhebungen, Ausrichtungen, Abstände und Transparenz mit den Text-Tools. Du kannst deinen Text auch in eine Spiegelstrichliste verwandeln. Die Änderungen werden auf den gesamten Text innerhalb eines Textfelds angewendet. Das gilt für alle der oben genannten Änderungen. Wähle einfach das Textfeld aus, das du bearbeiten möchtest, und klicke auf die gewünschte Formatoption in der Werkzeugleiste.
Eco-Maps entstehen oft in enger Zusammenarbeit mit der betroffenen Person und ihrer Familie. Um deine Eco-Map zu teilen, klicke einfach auf das Kästchen neben „Als Design zum Bearbeiten teilen/per E-Mail versenden“. Die Empfänger können dein Design dann in ihrem privaten Canva-Konto bearbeiten. Dein Design kann von beliebig vielen Personen bearbeitet werden.
Alle Designs können beliebig oft bearbeitet werden. Jede von dir neu erstellte Collage erscheint im Abschnitt „Deine Designs“ auf deiner Canva-Startseite. Darüber hinaus kannst du auch von unterwegs auf deine Designs zugreifen. Lade dazu einfach unsere Canva-App für iPhone, iPad oder Android-Geräte herunter.