Mache Vektordateien auf allen Plattformen leichter zugänglich, indem du SVGs in PNGs konvertierst. Mit dem Online-SVG-zu-PNG-Converter von Canva kannst du komplexe, nicht animierte Bilder für den Druck oder das Web erstellen – ohne Anmeldung oder Softwareinstallation.
oder ziehe sie hierhin
Infos zu den Upload-Formaten und Anforderungen von Canva. In unserer Datenschutzrichtlinie erfährst du, wie wir deine Inhalte verwenden.
Klicke den Button „Bild hochladen“ oder ziehe deine Datei in das Feld.
Mit unserem einsteigerfreundlichen Editor kannst du deinen Bildern noch den letzten Schliff geben.
Schließlich kannst du dein Design kostenlos von SVG in PNG umwandeln, indem du es als PNG-Bild herunterlädst.
Obwohl SVG-Bilder eine hervorragende Qualität für Vektorgrafiken bieten, sind sie nicht immer mit Browsern und Anwendungen kompatibel. Du kannst dir das Herunterladen von zusätzlicher Software sparen, wenn du SVGs in PNGs online auf Canva umwandelst. Speichere dein neu konvertiertes PNG in einem hochauflösenden Bildausgabeformat, bei dem jedes Detail in der ursprünglichen Qualität erhalten bleibt.
Du kannst deine SVG-Datei nicht nur in ein PNG umwandeln, sondern es auch in ein Design-Projekt verwandeln, um das perfekte Bild zu gestalten. Lade es mit wenigen Klicks hoch und bearbeite es nach Lust und Laune. Schneide deine Original-Vektorgrafik zu, spiegel oder skaliere sie, um die Komposition neu anzuordnen. Füge Text hinzu oder wende Filter und Effekte an, um einen professionellen Look zu erzielen. Mit dem Background Remover von Canva kannst du auch störende Hintergründe entfernen und ein transparentes Bild erstellen, das du für alles Mögliche verwenden kannst – von Produkt-Mockups und Logos bis hin zu Social-Media-Posts.
PNG-Bilder sind leistungsstark, weil du sie digital, für den Druck und für Web-Medien verwenden kannst. Von statischen Fotos und Website-Icons bis hin zu hochauflösenden Druckplakaten, du kannst dein SVG in ein transparentes PNG umwandeln und die ursprünglich hohe Qualität beibehalten. Teile dein heruntergeladenes PNG-Bild in einer E-Mail, veröffentliche es auf deinen Social-Media-Profilen oder bewahre es in einem Ordner für zukünftige Design-Projekte auf.
Starte Canva über die mobile App oder deinen Desktop-Browser, um die Umwandlung von SVG in PNG zu beginnen.
Lade deine SVG-Datei in den Editor hoch, indem du sie auf deinem Gerät auswählst oder per Drag & Drop auf die Seite ziehst. Canva verwandelt deine Datei automatisch in ein bearbeitbares Design.
Peppe dein Bild mit unserem kostenlosen, einsteigerfreundlichen Foto-Editor auf. Schneide es zu, ändere die Größe oder spiegel dein Bild. Passe die Helligkeit an, erhöhe den Kontrast oder füge Rahmen oder Text hinzu. Du kannst auch unsere umfangreiche Mediathek durchstöbern und zusätzliche grafische Elemente finden, um dein Design kreativ zu gestalten.
Nachdem du deine Änderungen vorgenommen hast, klicke auf Teilen in der oberen rechten Ecke des Editors. Wähle „Download“ und dann „PNG“ aus der Dropdown-Liste der Dateitypen. Zum Schluss speicherst du deine Arbeit als hochwertiges PNG-Bild.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du dein neu konvertiertes PNG-Bild einsetzen kannst. Du kannst es als Anhang per E-Mail oder Messaging-Apps teilen, es in deinen Präsentationen einbauen oder für dein Werbematerial verwenden.
Starte Canva über die mobile App oder deinen Desktop-Browser, um die Umwandlung von SVG in PNG zu beginnen.
Lade deine SVG-Datei in den Editor hoch, indem du sie auf deinem Gerät auswählst oder per Drag & Drop auf die Seite ziehst. Canva verwandelt deine Datei automatisch in ein bearbeitbares Design.
Peppe dein Bild mit unserem kostenlosen, einsteigerfreundlichen Foto-Editor auf. Schneide es zu, ändere die Größe oder spiegel dein Bild. Passe die Helligkeit an, erhöhe den Kontrast oder füge Rahmen oder Text hinzu. Du kannst auch unsere umfangreiche Mediathek durchstöbern und zusätzliche grafische Elemente finden, um dein Design kreativ zu gestalten.
Nachdem du deine Änderungen vorgenommen hast, klicke auf Teilen in der oberen rechten Ecke des Editors. Wähle „Download“ und dann „PNG“ aus der Dropdown-Liste der Dateitypen. Zum Schluss speicherst du deine Arbeit als hochwertiges PNG-Bild.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du dein neu konvertiertes PNG-Bild einsetzen kannst. Du kannst es als Anhang per E-Mail oder Messaging-Apps teilen, es in deinen Präsentationen einbauen oder für dein Werbematerial verwenden.
@curlyfrosista