Gantt-Diagramme kommen bei der Planung großer Projekte zum Einsatz. Die Projekte werden dort in Aufgaben und Unteraufgaben unterteilt und auf eine Zeitleiste gelegt. Auf der einen Seite sind alle Aufgaben aufgelistet, und auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich horizontale Linien, die die Aufgabendauer darstellen. So kannst du ganz leicht sehen, wie lange jede Aufgabe dauert und ob sich Aufgaben überschneiden.
Es stehen über 20 professionelle Grafiktypen zur Auswahl.
Professionell gestaltete Vorlagen zur Beschleunigung deines Workflows
Datenvisualisierung leicht gemacht – keine komplizierte Software
Du kannst dein hochauflösendes Balkendiagramm ganz einfach veröffentlichen, teilen oder herunterladen
Bette dein Balkendiagramm ohne großen Aufwand in Präsentationen, Berichten und mehr ein
Einfache Drag-and-Drop-Werkzeuge, entwickelt für Nutzer ohne Designererfahrung.
Mit Canva kannst du ganz einfach dein eigenes professionelles Gantt-Diagramm erstellen, ohne eine komplizierte Software erlernen zu müssen. Suche dir einfach eine der schönen Vorlagen und Layouts unseres Design-Teams aus und passe Farben, Schriftarten und sonstige Elemente nach deinen Wünschen an.
Farben sind eine wichtige visuelle Orientierungshilfe in einem Balkendiagramm. Sie werden oft verwendet, um die Projektphase zu kennzeichnen, in der eine Aufgabe stattfindet. Du kannst Farben aber auch verwenden, um die für eine Aufgabe zuständige Unternehmensabteilung zu markieren. Oder, bei kleinen Teams, das zuständige Teammitglied zu markieren.
Die Farben deines Designs änderst du über das Farbrad in der Symbolleiste. Klicke auf das Element oder den Text, dessen Farbe du ändern möchtest, und wähle dann den gewünschten Farbton aus dem Farbrad oder gib einen speziellen Hexadezimalcode passend zu deinem Markenauftritt ein.
In jedem Prozess gibt es Aufgaben, die erst fertiggestellt werden müssen, bevor andere gestartet werden können. Zusätzlich zu deiner sorgfältigen Planung kannst du Aufgabenreihenfolgen und -zusammenhänge hervorheben, indem du Pfeile aus dem großen Canva-Sortiment einsetzt. Für jeden Pfeil kannst du Größe, Stil und Farbe anpassen. Am übersichtlichsten wird dein Design, wenn du alle Pfeile im selben Stil und in derselben Farbe formatierst.
Um einen Pfeil, eine Form oder ein Symbol in dein Design einzufügen, wähle aus den Ordnern „Linien“, „Formen“ oder „Symbole“ im Reiter „Elemente“ das gewünschte Element und ziehe es in dein Design.
In die meisten großen Projekte sind viele verschiedene Teams oder Abteilungen involviert, die oft in unterschiedlichen Gebäuden oder sogar Städten oder Ländern sitzen. Mit Canva ist eine solche Zusammenarbeit überhaupt kein Problem! Klicke einfach auf „Teilen“, wähle aus, dass die Empfänger dein Design bearbeiten dürfen, und schicke ihnen den Link. Deine Teammitglieder und Kollegen können dann von überall auf der Welt am Computer, iPhone oder iPad auf dein Design zugreifen und es bearbeiten.
Sobald alle Änderungen eingeben sind und alle Teammitglieder mit dem finalen Gantt-Diagramm zufrieden sind, muss es verteilt werden. Du kannst es direkt aus Canva per E-Mail verschicken, indem du auf „Teilen“ klickst und die betreffenden E-Mail-Adressen in das Feld kopierst. Gantt-Diagramme werden jedoch oft an einer Wand aufgehängt. Warum also nicht als druckfertige PNG oder PDF herunterladen und in hoher Auflösung ausdrucken?
Das Designen von Gantt-Diagrammen mit Canva ist kostenlos. Unsere Layout-Bibliothek wurde von professionellen Designern erstellt, damit du mit nur wenigen Klicks ein meisterhaftes Design gestalten kannst. Wenn du eigene Bilder in deinem Design verwendest, ist das Ganze vollständig kostenlos.
Du kannst aber auch aus der Canva-Bibliothek mit über 1 Million Bildern, Grafiken und Illustrationen auswählen. Viele dieser Bilder sind ebenfalls kostenlos. Alle anderen Bilder kosten jeweils nur 1 USD.